Ziel: Energieautarkie, CO₂-Neutralität & Wasserstoffproduktion durch Kreislaufwirtschaft 1. Eigenverwaltung der Kraftwerke & Modernisierung nach EEG A. Bestandsanalyse & Potentiale B. Empfohlene Maßnahmen 1. Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG-konform)
2. Grüner Wasserstoffproduktion (Elektrolyseure)
3. Nutzung von Baumgrünabfällen 2. Compliance mit ISO & GRI-Standards Standard Umsetzung Nutzen ISO 50001/53001 Smart Grid-Steuerung für optimale H₂-Produktion. 20–30 % Energieeffizienzsteigerung. ISO 14001…
Kritische Analyse: Fehlentscheidungen von Markus Söder & deren Auswirkungen auf Deutschlands Energie- und Wirtschaftsstandort
1. Immobilien- und Energiepolitische Fehlentscheidungen Markus Söder (CSU) hat als Bayerischer Ministerpräsident und früherer Bundeswirtschaftsminister mehrfach Entscheidungen getroffen, die den Wirtschafts- und Energiestandort Deutschland geschwächt haben: 1. Verkauf staatlicher Immobilien & Infrastruktur
2. Blockade der Energiewende in Bayern
3. Hypocrisy in der Atomkraft-Debatte
4. Fehlende Wasserstoffstrategie 2. Warum dürfen Politiker ohne Fachwissen solche Entscheidungen treffen?…
Wasserstoff in Erdgas-Pipelines: Technische Modernisierung vs. Politische Barrieren
Aus Sicht der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft & ISO/GRI-Compliance 1. Aktuelle Herausforderungen (Politische Blockaden) 2. Technische Modernisierung für H₂-Tauglichkeit Schlüsselmaßnahmen: Doppelter Cobra-Seal (Dichtungssystem)
SCR (Selective Catalytic Reduction) & Catalytic Stripper
Retrofitting statt Neubau 3. Nachhaltigkeitsbewertung (GRI & ISO) Kriterium Vorteil durch Modernisierung Risiko (Status Quo) GRI 11 (Öl/Gas) Geringere fossile Abhängigkeit Weiterer Gas-Import (z. B. LNG) GRI…
Analyse der Wasserstoff-Transportvarianten unter Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsaspekten
Fokus: Hochdruckflaschen (300–700 bar) im LKW-Transport vs. Alternativen (LOHC, Ammoniak, flüssiger H₂)Bewertungskriterien: 1. Transport in Hochdruckflaschen (300–700 bar) auf LKWs Vorteile: Geringere Energieverluste
Kreislaufwirtschaft (ISO 14001, GRI 14)
Sicherheit & Compliance (ISO 45001, 28000)
GRI-Konformität Nachteile:
Begrenzte Transportmengen
Infrastrukturkosten 2. Alternative Transportmethoden im Vergleich Methode Energieverlust Risiken GRI-Konflikt ISO-Herausforderung LOHC 25–30 % Toxische Benzyltoluole GRI 11…
Veganes Menü aus dem Aksumitischen Reich und Österreich
by Queen Sheba, Adey Meselesh GmbH & Daniel Melesse Produktübersicht Artikelnummern & Bezeichnungen Artikel-Nr. Bezeichnung Portionsgröße Verkaufspreis (inkl. Fracht & Verpackung) Bestell-Link (PayPal) VM-001-S Veganes Menü – Single 1 Person 24,90 € Jetzt bestellen (Single) VM-001-P Veganes Menü – Paar 2 Personen 44,90 € Jetzt bestellen (Paar) VM-001-F Veganes Menü – Familie 4 Personen 79,90…
Effekte einer Überkapazität von grünem Wasserstoff und Energie in der DACH-Region – Kreislaufwirtschaft, neueste Technologien & Ressourceneinbindung (inkl. Uranabfälle/Schnelle Brüter)
1. Potenzial durch Überkapazität und neueste Technologien 2. Ökologische und gesellschaftliche Effekte 3. Wirtschaftliche Kennzahlen (CAPEX, OPEX, ROI) 4. Steuer-, Konsum- und Qualitätsgewinne 5. Umsetzung ohne klassische Politik Fazit Eine Überkapazität von grünem Wasserstoff und erneuerbaren Energien – ergänzt um fortschrittliche Kreislaufwirtschaft und Technologieintegration (auch mittels Nutzung von Reststoffen/Uranabfällen in schnellen Brütern) – erlaubt der…
Positionierung der Adey Meselesh GmbH – Daniel Feseha Melesse: Grüner Wasserstoff aus der Dachregion für die Mobilität der Zukunft
Die Adey Meselesh GmbH unter der Leitung von Daniel Feseha Melesse positioniert sich als innovativer Vorreiter in der Produktion und Vermarktung von grünem Wasserstoff aus der Dachregion. Unser Fokus liegt auf der zukunftsträchtigen Nutzung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren sowie dem Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoff-Infrastruktur. Warum grüner Wasserstoff? Grüner Wasserstoff, produziert durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien, ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung von Hochlast-Anwendungen wie Schwerlastverkehr, Schifffahrt und…
Grüner Wasserstoff in Aktion: Wie Wacker, OMV, RAG Haidach & Magna Steyr die H₂-Zukunft gestalten
Die Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf – und Unternehmen wie Wacker Chemie, OMV, RAG Haidach und Magna Steyr sind Vorreiter dieser grünen Transformation. Während die Politik noch Rahmenbedingungen schafft, setzen diese Player bereits konkrete Projekte um. Hier ein Überblick über ihre Strategien, Pilotvorhaben und Ziele für eine dekarbonisierte Industrie- und Mobilitätszukunft. 1. Wacker Chemie: Wasserstoff als chemischer Grundstoff…
Strategische Analyse: Schifffahrtspatente mit Modernisierungspotenzial durch Adey Meselesh H₂-Technologie
1. Ausgelaufene Patente mit hohem Modernisierungspotenzial A. Schiffsdiesel-Motoren (1990-2005 Generation) B. Hilfsaggregate und APUs C. Tank- und Lagereinrichtungen 2. Technische Implementierungsstrategie Phase 1: Retrofit-Lösungen (2025-2027) Phase 2: Neubau-Konzepte (2027-2030) 3. Wirtschaftlichkeitsvergleich Parameter Schweröl LNG Adey H₂-Lösung Kraftstoffkosten/Tag €5.200 €3.800 €2.900 Wartungskosten/Jahr €180.000 €120.000 €85.000 CO₂-Abgaben/Jahr €95.000 €45.000 €0 Lebensdauer 25.000h 30.000h 35.000h 4. Zertifizierungsfahrplan 5….
Strategische Analyse: Potenziale für Adey Meselesh in der Luftfahrt mit H₂-Technologie
1. Ausgelaufene Patente mit Modernisierungspotenzial A. Kolbenmotoren für Leichtflugzeuge B. Hilfsgasturbinen (APUs) C. Flugzeugstrukturen 2. Technologische Synergien mit AM-H2-350V6 Flugzeugsegment Aktuelle Technologie Adey Meselesh Lösung Vorteile Regionalflugzeuge Turboprop H₂-Verbrennungsmotor -90% Emissionen, leisere Kabine Business Jets Jet A-1 Turbinen Hybrid H₂-Turbinen 30% Betriebskostensenkung Flugschulbetrieb AvGas Motoren AM-H2-350V6 Keine bleihaltigen Treibstoffe Drohnen Elektro/Batterie H₂-Range Extender 5x längere…